Hi zusammen,
mein Matra Murena 2.2 von 1983 hat gerade eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen. Zugleich wirde auch die Wasserpumpe gegtauscht. Alles ist soweit dicht - zuvor verlor er etwas Öl und Wasser.
Allerdings lässt sich das ganze Kühlsystem nunmehr nicht mehr richtig entlüften. Habt Ihr da vielleicht einen Tipp? Der Wagen wurde auch schon aufgebockt usw.
Alle Maßnahmen haben aber bisher nicht geholfen. Die einzelnen Schläuche sind dicht und "luftfrei" - es wurde mit einem entsprechenden Gerät die vorhandene Luft "herausgezogen" (sorry, bin kein Experte). Dennoch wird der Kühler bei laufendem Motor im Leerlauf schon irre heiß. Der KFZ-Meister meinte "es fängt an zu kochen. Offensichtlich entsteht nicht genug Kühlung (oder ist vielleicht die Ersatzpumpe defekt?).
Zuvor war die (alte) Wasserpumpe sogar defekt und verlor Wasser. Jetzt ist eine überholte Ersatzpumpe drin (vom bekannten Ersatzteileanbieter aus DE). Die Leitung nach vorne ist noch die alte. D.h., mit der alten nicht mehr dichten Wasserpumpe wurde der Kühler über die bestehende Leitung bereits ausreichend versorgt. Mit der nun neuen Pumpe funktioniert das aber irgendwie nicht mehr.
Habt ihr vielleicht Tipps zum Vorgehen? Gibt es beim Murena 2.2 da irgend eine spezielle Reihenfolge, die es zu beachten gilt, sobald es um die Entlüftung des Kühlsystems geht?Wir sind aktuell am Ende des (ungelösten) Rätsels angekommen. Im originalen Reparaturhandbuch gibt es auch keine weiteren Hinweise.
Hat hier jemand Spezielkenntnisse oder Expertenwissen?
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Daniel
mein Matra Murena 2.2 von 1983 hat gerade eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen. Zugleich wirde auch die Wasserpumpe gegtauscht. Alles ist soweit dicht - zuvor verlor er etwas Öl und Wasser.
Allerdings lässt sich das ganze Kühlsystem nunmehr nicht mehr richtig entlüften. Habt Ihr da vielleicht einen Tipp? Der Wagen wurde auch schon aufgebockt usw.
Alle Maßnahmen haben aber bisher nicht geholfen. Die einzelnen Schläuche sind dicht und "luftfrei" - es wurde mit einem entsprechenden Gerät die vorhandene Luft "herausgezogen" (sorry, bin kein Experte). Dennoch wird der Kühler bei laufendem Motor im Leerlauf schon irre heiß. Der KFZ-Meister meinte "es fängt an zu kochen. Offensichtlich entsteht nicht genug Kühlung (oder ist vielleicht die Ersatzpumpe defekt?).
Zuvor war die (alte) Wasserpumpe sogar defekt und verlor Wasser. Jetzt ist eine überholte Ersatzpumpe drin (vom bekannten Ersatzteileanbieter aus DE). Die Leitung nach vorne ist noch die alte. D.h., mit der alten nicht mehr dichten Wasserpumpe wurde der Kühler über die bestehende Leitung bereits ausreichend versorgt. Mit der nun neuen Pumpe funktioniert das aber irgendwie nicht mehr.
Habt ihr vielleicht Tipps zum Vorgehen? Gibt es beim Murena 2.2 da irgend eine spezielle Reihenfolge, die es zu beachten gilt, sobald es um die Entlüftung des Kühlsystems geht?Wir sind aktuell am Ende des (ungelösten) Rätsels angekommen. Im originalen Reparaturhandbuch gibt es auch keine weiteren Hinweise.
Hat hier jemand Spezielkenntnisse oder Expertenwissen?
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Daniel