Antriebswelle rechts, mittleres Lager ersetzen

  • Hi, Murena 22,


    da hast Du dir ja eine Arbeit ausgesucht, normalerweise hält das Lager bis die Welle im

    Gelenk zu viel Spiel hat.

    Bei mir bei 296 000km die rechte Welle neu (1995), da habe ich wohl das Stützlager nicht mit gewechselt und musste das Stützlager bei 370 000km (2002) wechseln, also Welle ausbauen.......

    Die linke A-Welle hat bis 460 000km gehalten (2008)


    Habe mal versucht das Stützlager von der alten Welle zu bewegen, siehe Bild, ca. 4 mm ging es ohne brutale Gewalt.

    Wie ich die Lagerstütze komplett lose bekommen habe, schreibe ich hier nicht, da musst du mich schon anmailen.

    Aktuell habe ich jetzt über 530 000km , alles ruhig bei den Wellen.


    Viele Grüße

    Peter


    P.S. der normale Weg ist die Lagerstütze anwärmen und dann sollte sie sich ohne große Gewalt verschieben lassen.

    Beim zusammenbauen auch gut anwärmen, so etwa um die 100°C... nach dem Abkühlen sitzt sie dann bombenfest....

  • Hallo Murena 22, ja, das Stützlager an der rechten Antriebswelle habe ich auch gewechsel. das war wegen der langen Standzeit festgerostet, trotz nut 115.000Km Laufleistung. Damit ich die Relle nicht beschädige, habe ich den Schrumpfring neben dem Lager offengetrennt, ohne in die Antriebswelle zu schneiden, dan das Lager abgezogen. Den Schrumpfring habe ich mit neu gedreht. Das Lager ist ein DIN Normlager mit 2 RS_ Dichtung.



    Beste Grüße, Albert

  • in dem Text ist alles beschrieben wie es normal gemacht wird,

    Albert hat die andere Methode beschrieben mit der Flex.

    Sehe nicht, das bestätigen mussssss.... wennnnnnn es nicht anders geht ist das natürlich ein Weg.


    Bekomme viele Mails (private) auf meinem PC von Matra Fahrer, welche sich NICHT im Forum wiederfinden u.a. wegen solcher Mails ...

  • Hallo Zusammen, da der Schrumpfring und die Welle aus Stahl sind und den gleichen Ausdehnungskoefizient haben, habe ich den Schrumpfring mit Aufwärmen nicht lose bekommen. Das Lager zum montieren nicht höher als 100C aufwärmen, genau,wie PG schreibt, dass verliert sonst etwas Härte. Für den Schrumpfring habe ich C45 genommen, weil ich das hatte. St 52 oder C60 gehen aber auch. Beste Grüße Albert

  • Besten Dank an alle für die Hinweise.

    Ist doch eher etwas für einen Fachmann bezüglich Antriebswellen.

    Ich habe das Kugellager von Hand bewegt und fühlte eine leichte Reibung im Lager.

    Deshalb wollte ich es ersetzen. Ich schmiere die Gelenke neu und versehe die Welle mit neuen Manschetten.7

    Gehe wohl zu meinem Motorenfachmann. Der hat Maschinen ohne Ende.....

  • Geschafft, die Antriebswelle ist revidiert.

    Mein Motorenfachmann hat damit kurzen Prozess gemacht.


    Wärmen, abflexen usw. ist alles nicht nötig. Den Teil mit dem Lager senkrecht in die Presse einspannen mit speziellen Haltern, sehen aus wie zwei Halbschalen. Zwischen Blechmantel und Lager einspannen. Druck auf der Presse braucht es nicht mal so viel. Ein kleiner Knall und alles hat sich gelöst. Neues Lager und Pressring wieder einspannen und mit einem dicken Rohr mit richtigem Durchmesser des Pressrings und einem Hammer sorgfältig wieder einpressen. Sie haben dies zu zweit erledigt und ich durfte zuschauen. Zudem alles gratis.. habe natürlich die Kaffeekasse etwas aufgefüllt..... :)

    Also mit dem richtigen Vorgehen, keine grosse Sache....

  • murena22

    Ja so kenne ich das auch, hab das allerdings natürlich ebenfalls von meinem Fachmann machen lassen. Ich war aber dabei und kann bestätigen, dass es damit keinerlei Probleme gab. Er hat zwar das Lager ersetzt, meinte aber, dazu hat noch kein Anlass bestanden, das hätte man lassen können. Wenn aber schon einmal alles auf dem Tisch liegt ...

  • Sachse


    Mein Lager hat schon die beste Zeit hinter sich gehabt. Geräusch wie Sand im Getriebe. Wenn das Lager zu ring läuft und Geräusche macht, raus damit...

    Deine sehen aber perfekt aus... :thumbup:

    Was ist das für ein Bügel auf dem Teil daneben... könnte der Halter für die Bodenabdeckung sein?

  • Ja genau, der ist ja eigentlich aus Stahlblech und hat auch kein richtiges Gewinde drin. Als der dann kaum mehr brauchbar und mehr weggegammelt war, habe ich den aus einem Alustreifen 2mmX40mm neu gebogen, mit richtigem Gewinde versehen und wieder angenietet. Die Befestigungswinkel links und rechts am Rahmen waren noch gut, da habe ich nur Einnietmuttern eingesetzt. Ich habe auch die Abdeckplatte mittig getrennt und über die gesamte Länge des Schnittes mit so einem Aluprofil und Schrauben neu verbunden. Das hilft sehr, wenn man da mal irgendwo ran muss, da ja sonst die Schaltstange eine Demontage nicht gerade erleichtert. Schrauben, Muttern und Niete sind alle aus VA. So wie das da aussieht, ist das allerdings schon seit über 20 Jahren.

    Aktuell überlege ich allerdings, ob ich die Abdeckung nicht ganz weg lasse. Einen wirklichen Sinn kann ich darin nicht mehr entdecken.

  • Im Original Werkstatthandbuch in Papierform (habe ich mal vor langer Zeit von einer Peugeot-Talbot Werkstatt erhalten) steht die Bezeichnung Feuerschutz für diese Bodenplatte. Frage mich nur, Schutz vor welchem Feuer X(

    Da keiner meiner Matras einen solchen Bodenschutz je hatte, wollte ich mal einen montieren um zu sehen, ob dies Sinn macht.

    Hast Du mir mal ein Bild vom montierten Bodenschutz.

    Befestigungswinkel l und r habe ich auch. Der mittlere Halter fehlt mir jedoch. Ich kenne die Masse dieses Halters nicht. ;)

    Das mittige Trennen finde ich eine Superidee. Vereinfacht die Montage unheimlich. :thumbup:

  • Das mit dem "Feuerschutz" habe ich auch schon gelesen, der Zusammenhang war aber eher der, dass ein heiß gefahrener Murena auf unbefestigter Straße (tropfendes Öl, trockenes Gras???) kein Feuer verursacht.

    Bei dem Foto muss ich passen, ich habe den Wagen bisher leider nie mit montiertem Schutz fotografiert ... jedenfalls nicht von unten. Ich habe mal schnell die Fotos durchgesehen und nicht einmal ein Foto von dem Schutz solo gefunden.

    Aber wirklich Sinn macht das Teil nicht. Ich hatte mal überlegt, die Kanten (vorn nach unten, hinten nach oben) dieser Abdeckung anders zu gestalten, könnte der Kühlung des Motors helfen. Würde aber bei Regen und Dreck auch diesen in den Motorraum schaufeln und so unter Umständen für mehr Ärger als Spaß sorgen. Außerdem würde es die Warmlaufphase des Motors verlängern und wirkliche Kühlprobleme hat der Wagen während der Fahrt ja gar nicht. Hab ich also nicht weiter verfolgt ...

  • Hi Jungs,


    im Anhang mal die GFK Verkleidung unter den Motor.


    Die Hauptkühlluftstrom geht über dem Motor, wird abgesaugt über etwas Unterdruck hinter dem Matra, die GFK Verkleidung vor dem Motor unterstützt diesen Luftstrom welcher durch den Fahrtwind unter dem MATRA langstreicht.

    Ein Leitblech leitet die heiße Luft oben vom Matra ab und führt sie unter den Kofferraum, hatte davon mal ein Bild . wird nachgereicht...

    Peter

  • Die Hauptkühlluftstrom geht über dem Motor ...

    Das wiederum will ich nicht so recht glauben, da den Luftstrom genauso viel animiert, über wie unter dem Motor seinen Weg zu suchen. Zumal der Weg in Richtung 'über dem Motor lang' von der besagten Abdeckung erschwert wird. Richtig ist natürlich, dass der Luftstrom zu einem Großteil durch einen gewissen Unterdruck hinter dem Auto erzeugt wird und somit an der Oberkante des Motoraums zum Kofferraum seinen Weg nimmt. Ich denke aber, den Weg links und rechts am Motor vorbei und direkt hinter diesem hoch nutzt er genauso.

    Etwas anders verhält es sich bei einer montierten Heckklappe mit Entlüftungsöffnungen, denn an dieser Stelle entsteht zusätzlich ein nicht zu verachtender Unterdruck, der seinen Teil zur Motorraumentlüftung beiträgt. Dazu noch -Nicht vergessen!- die kleine Öffnung hinter den Lamellen rechts.

    Peter, dein Gedanke wäre zwar logisch, ich würde den aber nicht so als absolut sicher betrachten.

    Als sehr junger Mensch hatte mich das mal interessiert und wir hatten nach guter alter Väter Sitte Wollfäden an die Entlüftungsschlitzen unter dem Kofferaum geklebt, die Entlüftungen in der Heckklappe wurden natürlich mit abgeklebt. Ein Anderer hat das dann gefilmt, mehr als 100km/h sind wir allerdings nicht gefahren. Da waren zwar ordentlich Verwirbelungen, doch so berauschen war Luftstrom da nicht.


    Aber vielleicht sollten wir das hie lassen, gehört nicht zum Thema.

    Einmal editiert, zuletzt von Sachse () aus folgendem Grund: Wir schweifen vom Thema ab!

  • gehe aber noch einmal kurz darauf ein,


    das stimmt, bei einen Standard 2,2 siehst du nichts, bei mir ist aber noch ein T-Sensor oben im Motorraum (Bild) welcher auch durch seine Bauform die Umgebungstemperatur erfühlt, wenn sie heißer als das Kühlwasser ist. Nach ein paar 100m ist die Temperatur von Sensor etwa gleich wie die Wassertemperatur von der Matra Anzeige, d.h. der obere Motorraum wird super entlüftet wie von den Erbauern gewünscht.


    Wegen der Abluft,

    nur hinter den Matra ist ein Unterdruck beim fahren, was unter dem Matra ist, je nach Fahrweise vielleicht unterschiedlich, also zu nicht ganz so wichtig.


    Die Abluft findet also einige Wege wie gewünscht.


    Die kleine Abluftöffnung auf der rechten Seite trägt auch zur Temperaturkontrolle bei, aber ist zu klein, sobald der MATRA nicht mehr fährt kann sich der obere Motorraum hier entlüften und die heiße Luft entweichen, das ist die Aufgabe.

    Hatte bei einem Matra Treffen einen 2,2 Turbo (ca. 200Ps) und einen Bagheera Turbo gesehen sowie einen Matra ohne Hecklappe, aber mit 2 Lüfter, welche die Wärme vom Motor absaugen, werde wohl noch einen neuen Thread aufmachen müssen.........


    Peter


    Nachtrag,

    habe mal vor Jahren, weil ich das GENAU wissen wollte, den Sensor von der Befestigung abschraubt und siehe da, die Temperatur lag nun weit unter der Wassertemperatur von ca. 95°C beim Fahren, das aber habe ich schon vermutet...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!