Beiträge von Felix

    Hallo,

    leider habe ich meine komplett eingelaufen Bremsscheiben zum Anfang der Instandsetzung meines 2.2 bereits auf dem Schrott geworfen - zu dieser Zeit gab es noch an verschiedenen Ecken die vorderen Bremsscheiben...

    Und nun suche ich neue und wüsste gerne die Abmessungen von den originalen vorderen Bremsscheiben. Habe nach Teilenummern gesucht aber die Abmessungen sind hier und da unterschiedlich. Meine Vermutung:


    Durchmesser: 240 mm

    Zentrierungsdurchmesser: 75 mm


    Ist das korrekt?

    Schön wieder ich... ;)

    Hat jemand einen Tipp, wie ich das Silentlager am unteren Dreieckslenker an der VA rausbekomme? Ich meine das hintere, da wo auch die Drehstabfeder sitzt.

    Bekomme es nicht ausgedrückt (komme innen nicht an den äußeren Ringe des Lagers) und aufsägen schaffe ich wegen der Drehstabfederaufnahme nicht.

    Schöne Grüße

    Felix

    Irgendwas ist immer.

    Da mir irgendein Idiot meinen linken Scheibenwischerarm abgebrochen hat (Hallo Berlin?) brauche ich bitte einen neuen. ;(

    Bitte mit Abdeckung der Verschraubung, da ich einen Rest noch neben dem Auto finden konnte, kann ich den Spoileraufsatz wiederverwenden.

    Schöne Grüße

    Felix

    Oder man kauft es sich schlicht und einfach. (Asta A-LBJ60) https://www.astatools.tw/product/a-037a-2/

    Es scheiterte nicht am Werkzeug, allerdings habe ich bei meinen die Zapfen abgebrochen, das Traggelenk ist extrem festgerottet.

    Für Nutmuttern gibt es solch Werkzeug auch mit innenliegenden Zapfen, sowas wäre hier angebracht.


    In dem Servicebuch steht, dass man die "Nutmutter des Achsschenkeltraggelenks entsicher" soll. Wie ist. Die den gesichert?

    Zum lösen benötigt man viel Drehmoment, z.B. eine große Rohrzange. Mit einem Hakenschlüssel habe ich das auch nicht hinbekommen. Etwas Wärme hilft auch. Wenn das alles nicht reicht, dann muss man das Gelenk trennen, also den Kugelzapfen aus der Pfanne entfernen, den Boden ausbohren. Dann kann man das Gehäuse von innen einsägen.

    Danke Albert für den Tipp, der Achsschenkel lag schon bei meinen ersten Versuch ausgebaut neben mir. Ok, mal sehen ob ich eine sehr große Rohrzange auftreiben kann. Ansonsten muss wohl so wie von dir beschrieben vorgehen.

    Hallo,

    dieses Mal scheitere ich daran, das untere Traggelenk vorne auszubauen. Ich nehme an das es geschraubt ist. Das Werkzeug mit solch vier Zapfen was ich hatte, hat sehr schnell seinen Dienst eingestellt und zwei Nasen sind abgebrochen...

    Gibt's einen Trick? Und was mache ich, wenn es garnicht raus will.

    Schöne Grüße

    Felix

    Danke für den Hinweis.

    Ich mache einmal eine Zusammenstellung, wenn jemand noch Bezugsquellen hat, gerne auch schreiben.

    Wer hat welche bereits verbaut?


    • Simon: 547 € (666 € mit Pfand) klick
    • Carjoy: 575 € (Bestellung nur im Austausch) (828 € komplett lackiert und zusammengebaut) klick
    • Politecnic: 720 € (hergestellt mit originalen Matra Matrizen) klick
    • Matra magic: 737 € (mit neuem Radlager und Silentlagern) klick

    Hallo,

    ich würde gerne meine durchgerosteten Hinterradschwingen gegen neue Nachbauschwingen tauschen.

    Hat jemand Erfahrung mit den Nachbauteilen?

    Gefunden habe ich bisher:

    Simon: (547 €/666 € mit Pfand)

    Politecnic: 720 €

    Matra magic: 737 € (mit neuem Radlager und Silentlager)

    Wo gibt es noch welche?

    Hallo Leon und Michael,

    danke euch beiden für eure Tipps. Ich werde es zwecks Mangel eines passenden Bohrhammers als erstes mit der Variante von Leon probieren. Ich komme leider auch nicht komplett gerade an den Bolzen, da die hintere Verkleidung diesen noch ca. 80% überdeckt.

    Nun muss noch ein passendes Rohr auftreiben.

    Schöne Grüße
    Felix

    Hallo,

    ich zerlege gerade das komplette Fahrwerk fürs Sandstrahlen und lackieren bzw. verzinken von meinem 2.2. Habe auch alles ab bekommen, Vorderachse ist komplett raus und auch der rechte Schräglenker ist ausgebaut. Nun hänge ich seit mehreren Stunden am linken Schräglenker, da dort der äußere Bolzen auf Brechen nicht raus geht. Der Bolzen dreht, die Mutter ist ab, ich nehme an, dass sich der Bolzen und die innere Metallhülse vom Silentlager verbunden haben und das Gummi nicht mehr vorhanden ist. Ich habe bereits die Schwellerverkleidung ab gemacht, um besser mit dem 2kg Hammer auf den Bolzen schlagen zu können, es passiert nicht, der Bolzen bewegt sich keinen Millimeter. Heiß gemacht habe ich den Bolzen auch bereits. Wie bekomme ich den Bolzen raus, irgendeine Idee? Ich überlege bereits den Schräglenker dort abzuschneiden, da dieser sowieso komplett durch ist um noch besser daran zu kommen...

    Schöne Grüße

    Felix