Nabend,
Ich hoffe das schlägt jetzt nicht zu hohe Wellen.
Mal angenommen es ist das Ausrücklager, was auch meine Meinung ist, wie lange könnte ich noch damit rum fahren. Und was kann im schlimmsten Fall passieren.
Ich bin eh an einer Getrieberevision dran, da das eingebaute Getreibe beim einlegen des 3ten Ganges ratscht. Zudem ist die Kuplungsglocke schon sehr stark an der altbekannten Stelle (Anlasser) eingerissen. Ich weiß aber nicht wie schnell ich es bei Hausumbau, 4 Kindern und Job hin bekomme.
Also wenn es das Lager ist, ist irgendwann Schluss mit kuppeln. Also Gang raus zeihen ausrollen lassen. Wenn es die Wellenlagerung sein sollte wird das Geräusch noch lauter und dann ist irgendwann Exitus.
Richtig?
Ich möchte meine Muräne gern Zeitnah anmelden, aber bin mir halt nicht sicher ob das so empfehlenswert ist. Ja ich weiß ist es eigentlich nicht.
Zu der Aussage das die Wellenlager nicht kaputt gehen habe ich bei meinen Revisionsgetriebe andere Erfahrungen gemacht. Das ist aus meiner letzten Muräne und lief da seit 1999 ohne Problem außer das gegen Ende der Syncronring 1-2 Gang ausgelutscht war. Aber bei einem Lager, ich weiß nicht mehr genau welches(müsste ich nachschauen) war das Kugelkäfig (die Kugeln kullerten einzeln in den Bahnen rum) vollständig zerstört. Als ich das sah, dachte ich das da ein Stein oder Mausezahn zwischen den Kugeln ist. Was dann aber Kunststoff und nicht nur 1 Stück.
Bis ein ander BEitrag mice
PS: ich halte euch auf dem laufenden