Beiträge von Michael

    Und das sagt dann Castrol dazu:


    Je kleiner die Ziffer, desto dünnflüssiger das Öl. Demnach ist ein 5W-30 Öl bei niedriger Kaltstarttemperatur dünnflüssiger als ein 10W-30, und ein 10W-30 ist bei normaler Motorbetriebstemperatur dünnflüssiger als ein 10W-40. Diese Kenntnis des Fließverhaltens ist wichtig, weil Motorenöle natürlicherweise bei niedrigen Temperaturen zähflüssiger sind als in erwärmtem Zustand. Dünnflüssige Öle niedriger Viskositätsklassen sorgen bei niedrigen Temperaturen für einen besseren Motorschutz. Demgegenüber eignen sich dickflüssige Öle höherer Viskositätsklassen besser zur Gewährleistung ausreichender Ölfilmstärke bei hohen Temperaturen.


    https://www.castrol.com/de_de/germany/home/car-engine-oil-and-fluids/engine-oils/engine-oil-viscosity-grades.html


    Und nun die große Frage, zu welcher Jahreszeit gehen unsere Wagen zumeist auf die Straßen?



    P.S.

    dass der Öldruck im Sommer um 3 bar herum dümpeöt ist fast normal, allerdings sollte der Druck dann bei höheren Drehzahlen wieder etwas hoch gehen. Wenn dem nicht so ist, dann kommt der Motor.

    Das entspricht auch meiner Erfahrung. Nach einer scharfen Autobahnfahrt und einen anschließenden Stop kann der Druck noch geringer sein (Tauschmotor mit unter 60.000 Km [nicht von mir verschuldet] und unter 0.1 l Verbrauch auf 1.000 Km.). Daher bin ich bei 15 W 40 nach einem Exkurs zu dünnflüssigeren Öl reumütig zurückgekehrt, zumal dieses auch richtig durch die Korkölwannendichtung siffte (1,6er).

    Nicht nur die Passungen sind bei den älteren Motoren zum Teil andere als heute, auch die Dichtmaterialien.

    Daher lieber mit den alten Spezifikationen fahren und dafür regelmäßige Wechsel.


    Allerdings würde ich dem Bordinstrument nicht unbedingt trauen und lieber mit einem anderen Druckmesser nachmessen.


    mice Wenn Du bei 1.500 UPM wieder bei 5 Bar bist, würde ich mir keine großen Sorgen machen.


    Alles Gute


    Michael

    Aktuell kümmere ich mich um den Raum über dem Motor, Teppich neu befestigen und Scheiben einbauen.

    Dazu muss/will ich eventuell mal die Trennscheibe zwischen Fahrgastzelle und Motorraum ausbauen, hab ich noch nie gemacht.

    Bekommt man die so einfach raus und dann auch wieder rein und kann man alles problemlos wieder verwenden?

    Na, na, Horst, das da oben ist der eigentliche Grund.

    So wie der Vorbesitzer meines Murenas die Kiste verhunzt hat, steht mir das wohl auch irgendwann bevor.

    Anders kommt man wohl kaum an die Verkleidung heran.


    Aber wenn schon Motorsound im Innenraum... Dann doch gleich die Ansaugung in die Fahrgastzelle legen.

    Ich hatte mal zu Testzwecken die Vergaserhutze bei meine Bagh. demontiert. Was für ein Geschlürfe...


    Ironiemodus aus.

    Scheiben ausbauen - ohne Hammer - Watt'n Schrauber.
    Wenn man ein Auto schön lackieren lassen möchte, müssen die Scheiben raus. Genau das wollten wir auch bei Elsa. Dichtungen und Scheiben sollten ganz bleiben.…
    www.wattnschrauber.de


    Auch ne Methode.


    Und dann soll es Leute geben, welche alte Dichtungen in Muttis Waschmaschine packen und mit Softlan bei 30 Grad waschen, angeblich mit Erfolg und einer weicheren Dichtung.

    Hecktrieb Forum
    Das Forum für alte Fords, Opels und alle anderen Hecktriebler und Youngtimer.
    www.hecktrieb.de


    Wobei ich komplett verhärtete Plattentellerauflagen mit Armor All wiederbeleben konnte.



    Alles Gute


    Michael

    Hallo Zusammen,


    angeregt durch Beta-Schrauber habe ich mir einmal die Horizonrückleuche angesehen.

    Ja, das Glas (Plastik) weist wirklich Unterschiede aus.

    Der Lampenträger scheint jedoch zumindest sehr ähnlich zu sein.

    Auch die Anordnung der Lampen ist identisch.

    Könnte also zumindest vom Lampenträger her ein Thema sein.


    Was den Türgriff anbelangt sehe ich zumindest von den Bildern her keinen so großen Unterschied, als das das 505-Teil nicht passen sollte.

    Momentan wird auf E-bay sogar ein Original vertickt, bei dem ich nun wirklich nur einen Unterschied sehe:


    Peugeot:


    Murena:


    Insofern ist die Aussage nicht identisch richtig, aber, wenn das Umlenkstück vorhanden ist auch etwas übertrieben.

    Grundsätzlich scheint eine Adaptierbarkeit möglich zu sein, da etliche Teile identisch sind..


    Wobei dies das Originalteil vom 505 betrifft.

    Der Nachbau beim Franzosen ist tatsächlich ganz anders - um nicht zu sagen primitiver.

    Da scheinen mehrere Versionen im Umlauf zu sein.


    Alles Gute


    Michael

    Da gab es doch schon einmal ein ähnliches Fehlerbild.


    Der Hinweis von Marcel ist absolut richtig, erst einmal das ganze Unterdrucksystem totlegen um dieses als potentielle Fehlerquelle auszuschließen.


    Bezüglich der Verstellkurven 2,2 und 2,2s gibt es hier einige Hinweise im Forum.

    Tenor zwischen 1.000 und 3.000 Umdrehungen geht der S-Verteiler aggressiver auf Frühzündung.


    Dennoch, mit der S-Nockenwelle, einen vermutlich nicht angepassten Vergaser und Verteiler wird der Motor vermutlich nicht optimal laufen. Anderseits trotz der Kombination liegt beim Sack Nüsse eindeutig etwas im Argen.

    Verwunderlich ist, dass das Zündgerät so heiß wird. Ist eventuell auch noch eine "falsche" Zündspule mit an Bord?

    Falls ja, wird ein neues Zündgerät auch bald in die Grätsche gehen.



    Alles Gute


    Michael

    Beta-Schrauber

    Bei der Saughöhe spielte ich nicht auf die Leistung der Kraftstoffpumpe, sondern um die Länge des Rohres. Der Geber ist ja nicht nur ein Geber, sondern eine Kombination aus Saugrohr und Geber.

    Ist dies zu kurz, sprich reicht nicht bis zum Tankboden, kann der Sprit dort nicht angesaugt werden.

    Zur Verdeutlichung kopiere ich noch einmal die Tankgeber von Horst ein (der Obere ist zu kurz):

    1070-tankgeber-gesamt-jpg

    Zum Tankgeber gibt es hier im Forum schon ein paar Beiträge.

    Und auch unsere Kollegen von der Insel haben etwas dazu zu sagen.


    Da die heutigen Kraftstoffe mittlerweile ziemlich aggressiv sind, werden wir wohl früher oder später uns alle mit diesem Thema herumschlagen müssen. Es sei denn jemand kennt ein Additiv, welches die Suppe beruhigt.


    Wobei ich bezüglich eines potentiell adaptierbaren Tankgebers einmal folgenden Gedanken in den Ring werfe: Der Tankgeber des Murena / Bagheera liefert ja nicht nur den Füllstand, sondern hat auch ein Rohr zur Kraftstoffförderung. Damit hätten wir neben den elektrischen Forderungen (da würden wir vermutlich sogar bei den Enten fündig) auch noch mit der Rohrlänge zu tun.

    Nun ist der Tank bei uns ja recht hoch. Ich habe mal mit Jaeger und Tankgeber gegoogelt und in der Tat scheint da Ähnliches in den Fiat- und Alfaregalen zu sein. Zumindest von der Optik des Gebers her, ABER das Saugrohr ist zu kurz.

    Nun gibt es aber eine Fahrzeuggattung mit ähnlich hohen Tanks: Trecker.

    Sowas kommt der Sache doch schon recht nahe.

    Haben wir einen landmaschinenaffinen unter uns?




    Alles Gute


    Michael

    @ Betaschrauber

    Zahn- oder Fächerscheibe DIN 6797 A  8o


    Sachse Vielleicht hatte jemand die Türöffner schon mal in den Händen und hat sie falsch zusammengebaut. Vermutlich beim Lackieren, denn das Griffstück ist ja von beiden Seiten schwarz und diese Farbe gab es meines Wissens nach nicht original.

      

    Neben dem richtigen Funktionieren der Zündung und des Vergasers ist auch das korrekte Ventilspiel noch zu kontrollieren. Alle drei "Baustellen" müssen stimmen.

    Wobei sich nebenher die Frage stellt, wie es um die Nockenwelle bestellt ist.

    Bei dem üblen Pflegzustand Deines Wagens würde mich hier nichts mehr wundern.

    Auch wenn man mich möglicherweise skalpieren wird.

    Bei meinem Bagh. hatte ich das Problem, dass ich höchst unterschiedliche Kompressionswerte hatte und auch die ganze Gemischbildung hochgradig wetterfühlig war (nein, eine Motorrevision war damals aus verschieden Gründen nicht drin, bzw. wirtschaftlich sinnvoll).

    Mit den Wärmewert alleine bin ich damals nicht weitergekommen, da der Motor zum Teil beim Kaltstart absoff, ansonsten aber - auch vom Kerzenbild her - ordentlich lief sodann der Wagen angesprungen war.

    Die Lösung war bei mir der Umstieg auf Platinkerzen - heute wäre wohl Iridium angezeigt.

    Die Dinger brennen einfach schneller frei.

    Ebenso kam ein Umbau auf eine kontaktgesteuerte Transistorzündung rein, damit war dann Ruhe.


    PS. Für NGK habe ich eine recht aufschlussreiche Tabelle gefunden, was sich hinter der Kennung verbirgt, also nicht nur Wärmewert, sondern auch Bauform und andere Merkmale.

    Z.B. BP6ES


    B = 14 mm Gewindedurchmesser

    P = vorgezogene Isolatorspitze

    6 = Wärmewert NGK

    E = 19 mm Gewindelänge

    S = Standardtyp

    Auch wenn man mich jetzt köpft, der muss jetzt einfach sein:


    Trabi-Tacho

    Ein Polizist hält einen Trabifahrer an: "Bürger, Sie haben ja gar kein Tachometer - wie wollen Sie denn da die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten?"

    Der Fahrer: "Genosse Volkspolizist, das geht auch ohne Tacho. Wenn ich 20 km/h fahre, vibriert die Windschutzscheibe, bei 30 km/h wackeln die Sitze, bei 50 km/h scheppern die Türen, und bei Tempo 80 klappern meine Zähne."


    PS, den gabs auch im Westen, hier wurde der Trabi durch Lloyd ersetzt (Wer den Tod nicht scheut fährt Lloyd!)

    Zu fettes Gemisch kann auch an einem nicht sauber schließenden Schwimmernadelventil, bzw. einer falschen Schwimmereinstellung des Vergasers liegen.

    Da Du die Anschüsse überprüfen möchtest noch etwas, auch hier kann ich mich irren:

    Der Anschluss an der LiMa sieht mir nach Masse aus.

    Das Kabel (blau) scheint ein starres Kabel aus dem Bereich der Elektroinstallation zu sein. Es sei denn da wäre eine Adernendhülse verbaut (was auch verkehrt wäre).

    Sollte dies tatsächlich eine starre Leitung sein, hat die nun wirklich nichts in einem KFZ verloren.

    Zumal 1,5 m² nun für den Masseanschluss mehr als mickrig sind.

    Da wäre ein vernünftiger Masseanschluss nun wirklich kein Luxus.

    Gleichzeitig könntest Du prüfen ob es überhaupt einen Massekabel / -band vom Motor zum Chassis gibt und - sodann vorhanden - wie es mit der Kontaktsicherheit steht.


    Das Ganze sieht recht verbastelt aus. Zumal auch noch oben im Bild ein Stromdieb zu sehen ist.