181.000 Km ohne größere Überholung ist für diesen Motor gar kein schlechter Wert. Ausnahmen nach oben oder unten bestätigen die Regel. Sicher es gibt extreme Dauerläufer wie beispielsweise den VAG EA 827, die Volvo B20 oder die Mercedes OM 601-603. Aber man sollte sich ja vor Augen halten, für Lebensdauer die Hersteller Maschinen eigentlich konstruiert hatten.
Selbst wenn ich jetzt Haue kriege, über "Opel der Zuverlässige" könnte ich mich immer wieder beömmeln. Die Wagen der 60er und 70er sind einem nach ein paar Jahren unter den Hintern weggerostet, kein Wunder, dass die Technik die Karosse überlebt hat.
Und auch die "Motorenspender" für unsere Wagen waren hier keine Musterbeispiele von Korrosionsresistenz.
Ich habe da ein Zitat im Kopf: "Warum sollen wir Motoren bauen, die 500.000 Km halten, wenn der übrige Wagen nach 200.000 Km schrottreif ist???"