Seit über 30 Jahren fahre ich meinen Murena 2.2 und finde immer wieder was zu verbessern. Nach meiner zweiten großen Motorrevision bin ich bei der Ursachenbekämpfung von Schadensauslösern auf die Serienauspuffanlage, besser gesagt auf den Endtopf, gestoßen.
Rissbildungen am Zylinderkopf sind auch auf den zu klein dimensionierten Serienendtopf zurück zu führen.
Unter dem Motto „ Ein Kühler Kopf durch freien Auspuff“ habe ich mich dem Problem gestellt und kann euch hiermit eine Lösungsmöglichkeit anbieten:
Nachfertigung des Auspuffendtopfs!
Beschreibung:
Auspuffendtopf aus Edelstahl, dem original optisch sehr ähnlich, 55mm Rohr-Außen-Durchmesser, statt Kammern hat der Topf ein durchgehend perforiertes Rohr.
Vorteile:
Lange Lebensdauer durch Edelstahl
Sportlich ansprechender, aber nicht aufdringlichem Sound.
Ansprechende Optik mit Originalcharakter, Außenblech Hochglanz.
Durchgehend 52 mm Innendurchmesser verursacht weniger Rückstau und dadurch fühlbare Mehrleistung!
Deutlich weniger Rückstau hält Auslassventile und Zylinderkopf kühler und beugt Rissen vor.
Vergleich zum Serientopf:
Im Vergleich zum Serientopf ist der Edelstahldämpfer in der Länge gleich. Im Querschnitt mit 236mm x 150mm hat er zum Serientopf (210mm x 135mm) mehr Volumen. Die Querschnittsfläche beim Topfeingangsrohr mit 52mm ist im Vergleich zum Serientopf mit 43mm um stolze 46 Prozent größer.
Das perforierte Rohr im Inneren hat den gleichen Durchmesser und es gibt somit keine Engstellen. Das bedeutet deutlich weniger Rückstau.
Der Anschluss ist nach dem 180 Grad Bogen mit einem Übergang von 47mm auf 55mm beim Serienhosenrohr oder von 50mm auf 55mm beim Fächerkrümmer möglich.
Eine weitere Variante, als Option, beginnt mit einem Kompensator als drehbares Übergangsstück, aufgeschoben auf das abgeschnittene Rohr des Fächerkrümmers bzw. Hosenrohrs.
Danach geht es mit 55mm weiter und führt mit dem 180 Grad Bogen oder wahlweise mit zwei 90 Grad Bögen zum Topf.
Preis: 495,- Euro/Stück für den Edelstahl-Endtopf mit Haltern und geschraubtem Edelstahl-Endrohr
Infos und Bestellungen bei Georg & Alexander MutzTel.: 0049 – (0)9901/2282, Mobil: 0049 – (0)171/5372423 @mail: georg.mutz@gmx.de
Rissbildungen am Zylinderkopf sind auch auf den zu klein dimensionierten Serienendtopf zurück zu führen.
Unter dem Motto „ Ein Kühler Kopf durch freien Auspuff“ habe ich mich dem Problem gestellt und kann euch hiermit eine Lösungsmöglichkeit anbieten:
Nachfertigung des Auspuffendtopfs!
Beschreibung:
Auspuffendtopf aus Edelstahl, dem original optisch sehr ähnlich, 55mm Rohr-Außen-Durchmesser, statt Kammern hat der Topf ein durchgehend perforiertes Rohr.
Vorteile:
Lange Lebensdauer durch Edelstahl
Sportlich ansprechender, aber nicht aufdringlichem Sound.
Ansprechende Optik mit Originalcharakter, Außenblech Hochglanz.
Durchgehend 52 mm Innendurchmesser verursacht weniger Rückstau und dadurch fühlbare Mehrleistung!
Deutlich weniger Rückstau hält Auslassventile und Zylinderkopf kühler und beugt Rissen vor.
Vergleich zum Serientopf:
Im Vergleich zum Serientopf ist der Edelstahldämpfer in der Länge gleich. Im Querschnitt mit 236mm x 150mm hat er zum Serientopf (210mm x 135mm) mehr Volumen. Die Querschnittsfläche beim Topfeingangsrohr mit 52mm ist im Vergleich zum Serientopf mit 43mm um stolze 46 Prozent größer.
Das perforierte Rohr im Inneren hat den gleichen Durchmesser und es gibt somit keine Engstellen. Das bedeutet deutlich weniger Rückstau.
Der Anschluss ist nach dem 180 Grad Bogen mit einem Übergang von 47mm auf 55mm beim Serienhosenrohr oder von 50mm auf 55mm beim Fächerkrümmer möglich.
Eine weitere Variante, als Option, beginnt mit einem Kompensator als drehbares Übergangsstück, aufgeschoben auf das abgeschnittene Rohr des Fächerkrümmers bzw. Hosenrohrs.
Danach geht es mit 55mm weiter und führt mit dem 180 Grad Bogen oder wahlweise mit zwei 90 Grad Bögen zum Topf.
Preis: 495,- Euro/Stück für den Edelstahl-Endtopf mit Haltern und geschraubtem Edelstahl-Endrohr
Infos und Bestellungen bei Georg & Alexander MutzTel.: 0049 – (0)9901/2282, Mobil: 0049 – (0)171/5372423 @mail: georg.mutz@gmx.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „2.2Kit“ ()